Engagierte Wissenschaft e.V. (EnWi) ist ein Verein, eine Werkzeugkiste, ein Rahmen oder Sprungbrett für verschiedenste Projekte. Texte, die im Namen EnWis oder eines der Projekte veröffentlicht werden, entstehen in gemeinsamen Diskussionsprozessen. Diffusionen.de bietet Raum für spontanere, alltägliche, vielleicht auch subjektivere Beobachtungen, Essays und Analysen der Menschen, die sich mit EnWi oder einzelnen Projekten verbunden fühlen. Die inhaltliche Verantwortung für die Beiträge liegt bei den jeweiligen AutorInnen.
Der Titel “Diffusionen” ist auch ein Stück Programm. Wir beobachten “Wissensfelder” zu bestimmten Themen und wollen diese gesellschaftlichen Wissensbestände und Deutungsmuster kritisch untersuchen. Ganz in diesem Sinne gab es schon einmal “Diffusionen” in einem spezielleren Kontext von EnWi: das gleichnamige Buch des Forums für Kritische Rechtsextremismusforschung stellt den “Kleine[n] Grenzverkehr zwischen Neuer Rechter, Mitte und Extremen” in verschiedenen Facetten dar.
Im allgemeineren Kontext von EnWi und dieses Blogs ist der Titel ein Hinweis darauf, wie wir uns die Bewegungen solchen Wissens vorstellen. Ohne sich an vermeintlichen Grenzen festzuhalten, diffundieren Ideen, Diskurse und Diskursfragmente durch Zeit und Raum, wo sie gesellschaftliche Anschlusspunkte finden. Existierende Grenzen, gerade diskursive, sind durchlässig, umkämpft und stets im (wieder-)Entstehen begriffen.
Entsprechend werden Kategorien und Struktur des Blogs nicht von vornherein festgelegt, sondern nach den Beiträgen entstehen. EnWi beobachtet und bearbeitet derzeit kritisch den Extremismusansatz, Rassismus, Verhaltensführung im öffentlichen (urbanen) Raum, Diskurse über Prekarisierung und “Unterschicht”, über “Jugendliche” und “Ausländer”, lokale Verhältnisse in Leipzig und anderswo. Wir sind gespannt, was hier noch entsteht, und freuen uns auf eine rege Diskussion.
Diffusionen AutorInnen:
Auf den AutorInnen-Seiten finden Sie: Informationen, Kontakt und alle Beiträge der jeweiligen AutorIn.