.: Diffusionen-AutorIn: elb

Informationen, Kontakt und Beiträge

elb ist EnWi-Mitglied der ersten Stunde und eine der Mitbegründerinnen von .:Diffusionen. Bei EnWi ist sie insbesondere im Forum für kritische Rechtsextremismusforschung aktiv. Sie hat in Leipzig Politikwissenschaft studiert und nach verschiedenen Ausflügen in die Berufswelt ein Dissertationsprojekt in Angriff genommen. „Engagierte Wissenschaft“ ist in ihrem Leben zwischen Universität, politischer Bildung und Vereinstätigkeit Programm. .:Diffusionen ist für sie eine Plattform für nicht-akademisches Schreiben, für Themen, die nicht in die Diss passen, für Diskussionen innerhalb von EnWi und darüber hinaus, und für (mehr oder weniger fundiertes) Genörgel über alles, was es zu benörgeln gilt. Neben EnWi zählen Livemusik, veganes Kochen und Essen, Kneipengespräche und amerikanische Fernsehserien zu ihren Leidenschaften.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu einem Beitrag von elb haben, oder weitere Informationen erhalten möchten, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion des jeweiligen Artikels oder schreiben Sie eine Email.

Kontakt:

von elb, 11.04.2011

Nur kurz: dieser Beitrag auf anders deutsch ist lesenswert. Einerseits zur Thematisierung der “Herkunft” des Gesundheitsministers und designierten FDP-Vorsitzenden – offenbar wird angenommen, dass “Herkunft” prägender ist als Rassismuserfahrungen beziehungsweise dass letztere in ersterer begründet liegen. Andererseits wird wieder ein Beispiel dafür verlinkt, wie die taz Rassismusreproduktionen total lustig und OK findet, wenn sie unter [...]

Weiterlesen...

Themen: ,
0 Kommentare »

von elb, 10.03.2011

Die folgende Stellungnahme wurde am 8.3. von den Netzwerken Welcome to Europe, Afrique-Europe-Interact und Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung publiziert und wird hier dokumentiert.
Freiheit statt Frontex
Keine Demokratie ohne globale Bewegungsfreiheit

Die Dynamik des arabischen Frühlings strahlt aus in die ganze Welt. Die Aufstandsbewegungen im Maghreb machen Mut und Hoffnung, nicht nur weil despotische [...]

Weiterlesen...

1 Kommentar »

von elb, 10.03.2011

++ Veranstaltungshinweis ++
Das Bündnis gegen die Integrationsdebatte Leipzig präsentiert:
*Integration = Ausgrenzung?*
Zur Kulturalisierung sozialer Probleme
Eine Podiumsdiskussion mit
Imran Ayata (Schriftsteller, Gründungsmitglied Kanak Attak, Berlin)
Stojan Gugutschkow (Beauftragter der Stadt Leipzig für Integration und Migration)
Daniela Kolbe (SPD-Bundestagsabgeordnete, Leipzig)
Rex Osa (The Voice Refugee Forum, Göttingen)
Moderation: Elena Buck (EnWi / kritnet)
Mo., 21. März 2011, 19:30 h, Centraltheater (Rangfoyer), Bosestraße 1, Ecke [...]

Weiterlesen...

0 Kommentare »

von elb, 20.12.2010

Im Karneval ist alles erlaubt? Das finden zumindest einige Leipziger studentische Karnevalsvereine, unter anderem der Ba-Hu-Elferrat. Die AG postkolonial bei EnWi hat eine kritische Stellungnahme zu deren rassistischem Blackface-Plakat veröffentlicht, das von vielen namhaften Initiativen unterstützt wurde.

Weiterlesen...

Themen: , , , , , , , ,
1 Kommentar »

von elb, 13.11.2010

“Eklat beim sächsischen Förderpreis für Demokratie: Sieger nimmt Ehrung nicht an” titelten LVZ- und DNN-online am Abend des 9. November. Das AKuBiZ aus Pirna hätte den Preis verdient gewonnen, zog aber seine Unterschrift unter die umstrittene “antiextremistische Grundsatzerklärung” noch vor der Preisverleihung zurück. Die dazugehörige Erklärung ist hier zu lesen. Das ist konsequent und mutig [...]

Weiterlesen...

0 Kommentare »

von elb, 6.10.2010

Neben den hier bereits verlinkten Stellungnahmen des FKR und des kritnet gibt es natürlich noch einige andere interessante Wortmeldungen zur Sarrazin-Debatte, aber auch zu Ulfkotte und der LVZ. Hier eine kleine, unvollständige Zusammenstellung:
Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen hat sich in einem Offenen Brief (pdf) an LVZ-Chefredakteur Bernd Hilder gewandt, um gegen die Veröffentlichung des Interviews mit [...]

Weiterlesen...

2 Kommentare »

von elb, 30.09.2010

.:Diffusionen.de dokumentiert die vom Netzwerk für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung initiierte Stellungnahme “Demokratie statt Integration”. Die Stellungnahme wurde bereits von über 400 Wissenschaftler_innen, Künstler_innen und Aktivist_innen unterzeichnet und erscheint am 1. Oktober 2010 unter dem Titel “Nein zur Ausgrenzung!” in der taz. Wer unterzeichnen möchte, kann das hinter diesem Link tun.
Die Bundesbank ist Thilo [...]

Weiterlesen...

Themen: , , , , , , ,
0 Kommentare »